Wer kennt ihn nicht den Spruch? „Man ist nicht behindert, man wird behindert“ So oder so ähnlich könnte es umschrieben werden, wenn ein gehbehinderter Mitbürger mit einem Rollstuhl oder Rollator vor einem Gebäude oder Platz steht und keinen geeigneten Zugang findet. Dass in Fridolfing vielerorts bereits Abhilfe geschaffen wurde, beweisen zahlreiche positive Beispiele. Dennoch gibt es da und dort verbesserungswürdige Bereiche. Davon können betroffene Bürgerinnen und Bürger aus eigener Erfahrung berichten. Das Behindertenteam möchte hier zusammen mit der Gemeindeverwaltung unterstützend helfen, um festzustellen, wo noch Handlungsbedarf besteht. Seit kurzer Zeit besteht im Internet unter
www.wheelmap.org
eine weltweit zugängliche Plattform, die Auskunft gibt, welche Objekte barrierefrei sind und welche nicht. Die Wheelmap ist eine Karte für rollstuhlgerechte Gebäude und Plätze wo jeder ganz leicht Orte finden, eintragen und über ein Ampelsystem bewerten kann.
Diese online verfügbare Karte soll Rollstuhlfahrern und Menschen mit anderen Mobilitätseinschränkungen helfen, ihren Tag planbarer zu gestalten. Aktuell sind über 650.000 Cafès, Bibliotheken, Schwimmbäder usw. erfasst und täglich kommen mehr als 300 neue Einträge hinzu.
Da die Wheelmap auch als kostenlose App für iPhone und Android verfügbar ist, kann die Karte unterwegs bequem über das Smartphone genutzt werden.
Die Gemeinde und die Behindertenbeauftragten würden sich freuen, wenn möglichst viele „grüne“ Bewertungen für die Fridolfinger Geschäfts- und Gewerbetreibenden möglich wären.
Falls Informations- und/oder Beratungsbedarf (evtl. durch einen Bauingenieur) besteht, können gerne Unterlagen übersandt werden. Um eine Betriebsstätte barrierefrei zu machen, stehen für die Erstberatung Bauingenieure kostenfrei zur Verfügung.
Rückfragen beim Behindertenbeauftragten:
Grösch Wolfgang
Telefon: 08684/9570
E-Mail: wm.groesch@t-online.de